MEIN NÄCHSTER NEU GESTALTETER VORTRAG IM FRÜHJAHR 2025:
Wann: Donnerstag, 13. März 2025, 19:00 bis 21:30 Uhr
Wo: Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1, 80337 München
„Wie beeinflussen Ernährung und Lebensmittel(-stil) unser (physisches, psychisches) Wohlbefinden?
– Tipps und Tricks für den Alltag – Immunsystem - Darmgesundheit -
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?
Was trägt zur Stärkung unseres Immunsystems bei? Welche Rolle spielt dabei der Darm? Wie lassen sich spezifische Beschwerden (Wechseljahre) oder Krebsarten (z. B. Prostatakrebs, Brustkrebs u. a.) durch Ernährung und/oder Lebensstil beeinflussen? Kann man durch Änderung des Lebensstils eine Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit bzw. Lust erreichen? Kann die Ernährung bei der Prävention und/oder Heilung psychischer Leiden (z. B. Depressionen) unterstützen?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, wie eine gesunderhaltende vollwertige Mischkost aussieht. „Vollwertig“ bedeutet dabei nicht „Körnerfutter“, sondern eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Freuen Sie sich auf eine anschauliche Präsentation mit hilfreichen Beispielen zum sofortigen Umsetzen! Außerdem erfahren Sie, was einen nachhaltigen Verbraucher auszeichnet und das bei gleichbleibenden Kosten.
Stellen Sie hierzu Fragen, um Ihre Ernährung besser zu gestalten, altbekannte und gute Gewohnheiten bestätigt zu bekommen oder um Neues und Interessantes zu erfahren!
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
Anmeldungen bitte beim DGB Bildungswerk München:
per E-Mail unter: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Bitte 5 Tage nach der Anmeldung den Kursbeitrag von 13,-- EUR überweisen an:
DGB Bildungswerk München
Bei der Nord LB
IBAN DE 15 2505 0000 0200 9371 67
BIC NOLADE2HXXX
Bitte unbedingt Ihren Namen und die Kursnummer E410-25 angeben!
Bereits abgehaltene Vorträge:
1)
münchner frauenforum, Rumfordstraße 25, 80469 München
Dienstag, 24. Januar 2017, 18.30 – 20.30 Uhr
„Weißt Du, was Du isst? Tipps & Tricks für den Alltag“
Bei einem kurzweiligen Vortrag erkläre ich, wie eine gesunderhaltende Mischkost aussieht. Fragen Sie und erfahren Sie so Neues und Interessantes zum Thema Essen und Trinken!
Anhand von Anschauungsmaterial erkennen Sie, was wirklich in unseren Lebensmitteln steckt. Lassen Sie sich in die Welt der gesunden Ernährung entführen!
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
2)
ISAR-Apotheke, Schleißheimer Straße 30 a, 85748 Garching
Dienstag, 7. Februar 2017, 18.30 – 20.00 Uhr
„Weißt du, was du isst? Gesunde Ernährung - Tipps und Tricks für den Alltag“
Bei einem kurzweiligen Vortrag erkläre ich, wie eine gesunderhaltende ausgewogene Mischkost (nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.) aussieht. Fragen Sie und erfahren Sie so Neues und Interessantes zum Thema Essen und Trinken!
Anhand von Anschauungsmaterial erkennen Sie, was wirklich in unseren Lebensmitteln steckt. Lassen Sie sich in die Welt der gesunden Ernährung entführen!
Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie eine abwechslungsreiche Ernährung in den Alltag einbauen können – gerade, wenn Sie viel unterwegs sind und Ihnen wenig Zeit zum Kochen bleibt oder Sie oft auswärts essen müssen.
3)
DGB Bildungswerk Bayern e. V., Schwanthalerstraße 64, 80336 München, Raum T.0.06
„Gesunde Ernährung - Tipps und Tricks für den Alltag“
Dienstag, 14.03.2017, 18:00-20:30 Uhr, Kursbeitrag: 8 €
Hier erfahren Sie, wie eine vollwertige Ernährung nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) aussehen sollte. "Vollwertig" bedeutet dabei nicht "Körnerfutter", sondern eine ausgewogene gesunderhaltende Mischkost.
Der Vortrag wird unterhaltsam mit Anschauungsmaterial gestaltet. Zeit bleibt genügend, um offene Fragen zu beantworten.
Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie eine abwechslungsreiche Ernährung in den Alltag einbauen können - gerade, wenn Sie viel unterwegs sind und Ihnen wenig Zeit zum Kochen bleibt oder Sie oft auswärts essen müssen.
Des Weiteren dürfen Sie von mir ein paar gute Häppchen probieren. Sie werden feststellen, wie einfach diese in der Zubereitung sind.
ACHTUNG: Bitte bringen Sie einen kleinen Teller und ein Streichmesser mit!
4)
Wann: Samstag, 9. September 2017, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Lindenhaus, Bärnzell 7, 94227 Zwiesel
„Weißt Du, was Du isst?“
Präsentation:
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, wie eine gesunderhaltende vollwertige Mischkost nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) aussieht. „Vollwertig“ bedeutet dabei nicht „Körnerfutter“, sondern eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Freuen Sie sich auf eine anschauliche Präsentation mit hilfreichen Beispielen zum sofortigen Umsetzen!
Stellen Sie hierzu Fragen, um Ihre Ernährung besser zu gestalten, altbekannte und gute Gewohnheiten bestätigt zu bekommen oder um Neues und Interessantes zu erfahren.
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
5)
Wann: Mittwoch, 13. September 2017, 18.30 bis 20.30 Uhr
Wo: münchner frauenforum, Rumfordstraße 25, 80469 München
"Weißt Du, was Du isst? Tipps & Tricks für den Alltag"
Wie lassen Sich ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erkläre ich, wie eine gesunderhaltende Mischkost aussieht. Fragen Sie, um altbekannte Gewohnheiten bestätigt zu bekommen oder um Neues und Interessantes zu erfahren! Freuen Sie sich auf eine anschauliche Präsentation mit hilfreichen Beispielen zum sofortigen Umsetzen!
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
6)
Wann: Mittwoch, 8. November 2017, 18.00 bis 20.30 Uhr
Wo: DGB Bildungswerk München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
„Weißt Du, was Du isst?
Gesunde Ernährung – Tipps & Tricks für den Alltag
Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, wie eine gesunderhaltende vollwertige Mischkost nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) aussehen sollte. „Vollwertig“ bedeutet dabei nicht „Körnerfutter“, sondern eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Die Präsentation wird unterhaltsam mit Anschauungsmaterial gestaltet.
Fragen Sie und erfahren Sie so Neues und Interessantes, um Ihre Ernährung besser zu gestalten oder um gute Gewohnheiten bestätigt zu bekommen.
Sie erhalten Tipps, wie Sie eine ausgewogene Ernährung in den Alltag einbauen können – gerade wenn Sie viel unterwegs sind.
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
7)
Wann: Donnerstag, 1. März 2018, 18.00 bis 20.30 Uhr
Wo: DGB Bildungswerk , Schwanthalerstraße 64, 80336 München
"Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, wie eine gesunderhaltende vollwertige Mischkost nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) aussieht. „Vollwertig“ bedeutet dabei nicht „Körnerfutter“, sondern eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Freuen Sie sich auf eine anschauliche Präsentation mit hilfreichen Beispielen zum sofortigen Umsetzen!
Stellen Sie hierzu Fragen, um Ihre Ernährung besser zu gestalten, altbekannte und gute Gewohnheiten bestätigt zu bekommen oder um Neues und Interessantes zu erfahren.
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
8)
Wann: Mittwoch, 26. September 2018, 18.00 bis 20.30 Uhr
Wo: DGB Bildungswerk , Schwanthalerstraße 64, 80336 München, Raum T.0.06
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, wie eine gesunderhaltende vollwertige Mischkost nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) aussieht. „Vollwertig“ bedeutet dabei nicht „Körnerfutter“, sondern eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Freuen Sie sich auf eine anschauliche Präsentation mit hilfreichen Beispielen zum sofortigen Umsetzen!
Außerdem erfahren Sie, was einen nachhaltigen Verbraucher auszeichnet und das bei gleichbleibenden Kosten.
Stellen Sie hierzu Fragen, um Ihre Ernährung besser zu gestalten, altbekannte und gute Gewohnheiten bestätigt zu bekommen oder um Neues und Interessantes zu erfahren.
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
9)
Wann: Samstag, 13. Oktober 2018, 17.00 bis 19.30 Uhr
Wo: Lindenhaus, Bärnzell 7, 94227 Zwiesel
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln? Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?
Bei einem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, wie eine gesunderhaltende vollwertige Mischkost nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) aussieht. „Vollwertig“ bedeutet dabei nicht „Körnerfutter“, sondern eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Außerdem erfahren Sie, was einen nachhaltigen Verbraucher auszeichnet und das bei gleichbleibenden Kosten. Freuen Sie sich auf eine anschauliche Präsentation mit hilfreichen Beispielen zum sofortigen Umsetzen!
Stellen Sie hierzu Fragen, um Ihre Ernährung besser zu gestalten, altbekannte und gute Gewohnheiten bestätigt zu bekommen oder um Neues und Interessantes zu erfahren.
Häppchen zum Probieren stehen bereit!
10)
Wann: Mittwoch, 20. März 2019, 18:00 bis 20:30 Uhr
Wo: DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, 80336 München, Raum T.U.09
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
11)
Wann: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18:00 bis 20:30 Uhr
Wo: DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, 80336 München, Raum T.U.06
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
12)
Wann: Samstag, 12. Oktober 2019, 18.00 bis 20.30 Uhr
Wo: Lindenhaus, Bärnzell 7, 94227 Zwiesel
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
13)
Wann: Donnerstag, 5. März 2020, 18:00 bis 20:30 Uhr
Wo: DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, 80336 München, Raum T.U.06
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
14)
Wann: Donnerstag, 1. Oktober 2020, 18:00 bis 20:30 Uhr
Wo: DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, 80336 München, Raum T.U.06
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
15)
Wann: Donnerstag, 23. September 2021, 19:00 bis 21:30 Uhr
Wo: Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80 RGB, Raum Werkstatt im Flachbau, 80336 München
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
16)
Wann: Montag, 19. September 2022, 19:00 bis 21:30 Uhr
Wo: Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80 RGB, Raum 211/212, 80336 München
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
17)
Wann: Mittwoch, 01. März 2023, 19:00 bis 21:30 Uhr
Wo: Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1, 80337 München
„Weißt Du, was Du isst?“
Gesunde Ernährung – Tipps und Tricks für den Alltag –
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten
18)
Mein neu gestalteter Vortrag im Frühjahr 2024 :
Wann: Mittwoch, 13. März 2024, 19:00 bis 21:30 Uhr
Wo: Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1, 80337 München
„Wie beeinflussen Ernährung und Lebensmittel(-stil) unser (physisches, psychisches) Wohlbefinden?
– Tipps und Tricks für den Alltag – Immunsystem - Darmgesundheit -
Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten