b)    Matjesheringe mit Pellkartoffeln à la Sabine

für 2 Personen

 

1 Packung Matjesheringe (am besten eingelegt in Kräuter) ca. 220 g

1/3 Salatgurke 

1 säuerlicher Apfel

4-5 Essiggurken und ein paar EL Gurkensaft mit Kräutern dazu

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

500 g Magerquark

Ca. 100 g Joghurt - 1,5 % Fett

 

Kräuter etc.:

 

Saft von ½ Zitrone und Fruchtfleisch

Ca. 3 EL Weinbranntessig oder Apfelessig

1 EL kaltgepresstes Olivenöl

1-2 TL Dill (gefroren oder frisch)

Evtl. 1 paar EL Milch

2-3 Wacholderbeeren (vorher zerdrücken)

1 TL Kräuter der Provence – getrocknet

Evtl. etwas Salz

Frisch gemahlenen Pfeffer

 

Ca. 400 – 500 g festkochende Kartoffeln (am besten kleinere)

Dazu Petersilie und Dill (gefroren oder frisch)

 

 

Zubereitung:

Zuerst Kartoffeln (selbstverständlich mit der Schale wegen der wasserlöslichen Vitamine!) im Kartoffeldämpfer aufsetzen - sie brauchen ca. 25 Minuten - und dämpfen. Geht ideal mit einem kleinen Dämpfereinsatz für verschiedene Topfgrößen.

 

Gurke (waschen, nicht schälen), Apfel (waschen, nicht schälen, Kernhaus entfernen), Essiggurken in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Zwiebel und die Knoblauchzehe sehr klein schneiden und dazu geben.

Dann den Magerquark, den Joghurt und den Fisch incl. der eingelegten Kräuter dazu geben und umrühren.

Alle Kräuter und den Zitronensaft incl. Fruchtfleisch dazu geben und abschmecken. Mit Salz vorsichtig umgehen, evtl. wird gar keines benötigt (Ist gerade bei hohem Blutdruck empfehlenswert!)

Zum Schluss alles mit Dill bestäuben!

 

Sobald die Kartoffeln fertig gedämpft sind (mit einer Gabel testen), Kartoffeln schälen. Bei Bio-Kartoffeln kann man die Schale auch mitessen. Die Kartoffeln am besten noch mit Kräutern – idealerweise Petersilie und/oder Dill – dekorieren.

 

Ein wirklich schmackhaftes und empfehlenswertes Rezept, sehr einfach in der Zubereitung!

Sehr gut vom Nährstoffgehalt (z. B. viele ungesättigte Fettsäuren durch den Fisch und das Olivenöl und viele B-Vitamine in den Kartoffeln!) und außerdem ideal zum Abnehmen (wenig fettreiche Milchprodukte)!

Guten Appetit!

 

 

 

 

                                                                   a)     Rote-Linsen-Aufstrich

 

Haben Sie dieses Rezept schon mal ausprobiert? Ein supertoller Linsenaufstrich - enthält viel Eiweiß - ist eine echte Alternative zu Wurst, Käse & Co.:

1 kleine Zwiebel, ca. 50 g
1 Zehe Knoblauch
150 g Karotte
2 EL Bratöl
100 g rote Linsen
250 ml Gemüsebrühe
1 EL Zitronensaft
3 Zweige Basilikum
1 Prise Salz, Pfeffer

Zwiebel, Knoblauchzehe, Karotte putzen, fein würfeln. Bratöl erhitzen und das Gemüse kurz darin andünsten (immer Deckel geschlossen halten). Rote Linsen einstreuen, kurz anrösten. Die Gemüsebrühe zugießen und alles bei schwacher Hitze ca. 15 Min. garen.
Basilikum fein schneiden.
Masse pürieren und leicht abkühlen lassen. Mit Salz (vorsichtig, da die Brühe bereits sehr viel Salz enthält), Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und Basilikum unterrühren.

Dazu schmeckt Vollkornbrot und ein kleiner bunter Salat!!
Guten Appetit!